Punkteteilung im Topspiel gegen Furtwangen


FV Tennenbronn – FC Furtwangen 2:2
Im Topspiel der Bezirksliga Schwarzwald empfing der FV Tennenbronn den Tabellenzweiten FC Furtwangen – und die Zuschauer wurden bei traumhaftem Herbstwetter mit einem packenden Duell belohnt, das am Ende leistungsgerecht mit einem 2:2-Unentschieden endete.
Die Hausherren erwischten den besseren Start. Der FV Tennenbronn agierte von Beginn an hellwach, verteidigte geschlossen und zeigte ein gutes Gespür für die Räume hinter der Furtwanger Abwehrkette. Die Spielgestalter Maurice Dresel und Justin Stoll fanden immer wieder clevere Anspielstationen für gefährliche Offensivaktionen. Bereits in der 3. Minute zahlte sich das aus: Maurice Dresel bediente Yannik Richter mit einem präzisen Flugball, der den ersten Kontakt direkt zum Abschluss nutzte und den Ball über den herausstürmenden Torwart hinweg ins Netz hob – 1:0.
Furtwangen hatte große Mühe, die präzisen Zuspiele in die Spitze zu verteidigen. Beim nächsten Angriff nach ähnlichem Muster rettete der Pfosten – Marcel Ketterers Abschluss klatschte ans Aluminium. Doch nach einer halben Stunde war es erneut Yannik Richter, der in die Tiefe startete. Diesmal nahm er sich einen Kontakt mehr, legte sich den Ball auf den starken rechten Fuß und schlenzte ihn gekonnt ins lange Eck – 2:0.
Bis in die Schlussphase der ersten Hälfte zeigte der FV Tennenbronn eine beeindruckende Leistung. Die Gäste kamen kaum zur Entfaltung, während Tennenbronn immer wieder Torgefahr ausstrahlte. Doch der FC Furtwangen bewies die Qualitäten einer Spitzenmannschaft und kämpfte sich zurück ins Spiel. Kurz vor der Pause drängten sie auf den Anschluss. Zunächst rettete Patrick Haas in höchster Not auf der Linie, doch beim nächsten Angriff scheiterten mehrere Klärungsversuche, und ein Abschluss durch das Gewühl fand den Weg ins lange Eck – 2:1. Ein verdienter Halbzeitstand.
Nach dem Seitenwechsel übernahm Furtwangen zunehmend die Spielkontrolle. Tennenbronn stand nun tiefer, verteidigte aber weiterhin im Kollektiv stark und ließ kaum gefährliche Abschlüsse zu. Über Konter versuchte man, Nadelstiche zu setzen. Marcel Ketterer hatte aus aussichtsreicher Position die Chance zum 3:1, ebenso Manuel Hilser, dessen Weitschuss den herausgeeilten Torwart überlistete, aber nur auf dem Tornetz landete.
Zwei weitere gute Möglichkeiten blieben ungenutzt – und so ging es in die Schlussphase, in der Tennenbronn nach einer Gelb-Roten Karte versuchte, das 2:1 über die Zeit zu bringen. Doch Furtwangen warf noch einmal alles nach vorne und wurde belohnt: Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte konnte sich Tennenbronn nicht schnell genug ordnen. Der Angriff über die halblinke Seite wurde nicht gestoppt, und der Furtwanger Angreifer schob zum 2:2-Ausgleich ein.
Am Ende steht ein gerechtes Unentschieden in einem hochklassigen Bezirksligaspiel – auch wenn man aus Sicht des FV Tennenbronn gerne zwei Punkte mehr mitgenommen hätte.

FV Tennenbronn 2 – FC Furtwangen 2 6:0
Am vergangenen Sonntag empfing unsere zweite Mannschaft des FV Tennenbronn den FC Furtwangen II, der vor dem Spiel auf dem fünften Tabellenplatz stand. Doch von Beginn an zeigte der FVT, wer Herr im Haus ist, und legte eine beeindruckende erste Halbzeit hin. Bereits in der 8. Minute brachte Timo Günter den FVT nach einer Ecke in Führung. Nur zwei Minuten später nutzte Manuel Staiger (10.) einen Fehler in der gegnerischen Abwehr eiskalt aus und erhöhte auf 2:0. In der 24. Minute war erneut eine Standardsituation der Schlüssel: Jonas Hermann traf nach einer Ecke zum 3:0. Den Schlusspunkt einer dominanten ersten Halbzeit setzte Daniel Hummel (33.), der nach einem hohen Ballgewinn und einem schön herausgespielten Angriff das 4:0 erzielte. In der zweiten Hälfte ließ es die Mannschaft etwas ruhiger angehen, blieb aber weiterhin klar spielbestimmend. Sven Staiger (56.) traf mit einem präzisen Schuss aus 16 Metern ins lange Eck zum 5:0. Den Schlusspunkt setzte Matthias Epting (85.), der nach einer schönen Vorlage überlegt zum 6:0-Endstand einschob. Der FV Tennenbronn II überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Vorne effizient, hinten souverän. Am Ende stand ein völlig verdienter 6:0-Heimsieg, der die starke Form des Teams bestätigt.

Vorschau:
Freitag, 17.10.2025
19:00 Uhr: FV Tennenbronn 3 – SG Schönwald / Schonach 3
Sonntag, 19.10.2025
13:15 Uhr: SG Wolterdingen / Tannheim 2 – FV Tennenbronn 2
15:00 Uhr: SG Wolterdingen / Tannheim – FV Tennenbronn

Punkteteilung im Topspiel gegen Furtwangen