Nächster Heimsieg gegen Donaueschingen


FV Tennenbronn – DJK Donaueschingen 3:0
Der FV Tennenbronn feierte gegen den Landesligaabsteiger DJK Donaueschingen einen souveränen 3:0-Heimsieg – und das bei traumhaftem Frühherbstwetter auf dem Schächle. Die Zuschauer genossen die Sonne, während sich auf dem Platz zunächst wenig tat. Tennenbronn übernahm früh die Kontrolle und schnürte die Gäste regelrecht in deren Hälfte ein, doch die ganz große Durchschlagskraft fehlte in den ersten 20 Minuten noch.
Dann wurde es gleich doppelt gefährlich: Justin Stoll prüfte den gegnerischen Torwart mit einem satten Schuss aus 18 Metern, kurz darauf traf Patrick Haas mit einem gefühlvollen Versuch nur die Latte. In der 28. Minute war es dann soweit: Nach einem klugen Steckpass von Justin Stoll spekulierte Donaueschingen auf Abseits – vergeblich. Yannik Richter nutzte die Freiräume und vollendete abgeklärt zum verdienten 1:0.
Die Mannschaft von Trainer Sebastian von Au blieb am Drücker, ohne dabei übermäßig viel investieren zu müssen. Chancen für das 2:0 gab es dennoch: Justin Stoll, Niclas Reinke und Stefan Schanz kamen mehrfach gefährlich vor das Tor, doch bis zur Pause blieb es bei der knappen Führung.
Mit dem Wissen, dass ein einziger guter Moment der Gäste zum Ausgleich führen könnte, wollte Tennenbronn nachlegen. Doch zunächst fehlte es an Präzision und der Spielfluss geriet ins Stocken. Nach einer Stunde meldete sich Donaueschingen mit einem Freistoß erstmals offensiv – der Ball segelte jedoch deutlich über das Tor.
Dieser kleine Weckruf zeigte Wirkung: Der FVT agierte wieder zielstrebiger. Justin Stoll hatte erneut die Chance zu erhöhen, doch der Torwart blieb Sieger. In der 67. Minute fiel dann die Erlösung: Nach einem hohen Ball in den Strafraum behielt Yannik Richter im Getümmel die Übersicht und drückte den Ball zum 2:0 über die Linie.
Spätestens jetzt war die Partie entschieden. Zwar kamen die Gäste noch einmal gefährlich vors Tor, als eine Freistoßflanke an Freund und Feind vorbeiging, doch kurz darauf machte Tennenbronn den Deckel drauf. Raphael Fleig erkannte den freien Raum und setzte den Mann des Spiels, Yannik Richter, perfekt in Szene. Dieser ließ einen Abwehrspieler stehen und schloss trocken ins linke Eck zum 3:0 ab.
Mit dem Schlusspfiff stand kein glanzvoller, aber ein jederzeit ungefährdeter und hochverdienter Heimsieg für den FV Tennenbronn.

Weiteres Ergebnis von unter der Woche:
FC Löffingen – FV Tennenbronn 4:1

FC Löffingen 2 – FV Tennenbronn 2 3:3
Am vergangenen Mittwoch trat unsere 2. Mannschaft zum ersten Auswärtsspiel der Runde in Löffingen an. Wie bereits in der Vorwoche wartete ein starker Gegner, der es dem FVT keinesfalls leichtmachen sollte. Nach einem kurzen Abtasten zu Spielbeginn konnte Sandro Schüle den Ball in der 17. Minute nach einer Flanke zur 0:1-Führung einschieben. Die Freude über den frühen Treffer währte jedoch nicht lange. In der 24. Minute glichen die Gastgeber mit einem unhaltbaren Weitschuss aus rund 20 Metern zum 1:1 aus. Wenige Minuten später drehte Löffingen das Spiel und ging nach einem Freistoß per Kopfball mit 2:1 in Führung (33.). Es entwickelte sich ein intensives Spiel mit vielen harten Zweikämpfen und einigen unnötigen Fouls auf beiden Seiten. In der 51. Minute erhöhte die Heimmannschaft durch einen sehenswerten Fallrückzieher aus 16 Metern sogar auf 3:1. Nun war der FVT gefordert, man wollte trotz des Zwei Tore Rückstands keineswegs mit leeren Händen die Heimfahrt antreten. In der 65. Minute war es erneut Sandro Schüle, der den Ball unter Bedrängnis platziert im Winkel versenkte und auf 3:2 verkürzte. Nur vier Minuten später fiel auch schon der Ausgleich. Nach einer Ecke setzte sich Patrick Moosmann im Kopfballduell durch und köpfte zum 3:3 ein (69.). In der Schlussphase entwickelte der FVT Dauerdruck auf das mögliche 3:4, doch der starke Löffinger Schlussmann vereitelte mit mehreren Glanzparaden den Siegtreffer. Am Ende stand ein 3:3 Unentschieden, mit dem man aufgrund der starken Aufholjagd in der zweiten Halbzeit durchaus zufrieden sein kann.

SG Schönwald-Schonach 3 – FV Tennenbronn 3 2:2
Die dritte Mannschaft des FV Tennenbronn hat am vergangenen Freitag den Auftakt zur Fußball-Saison 2025/2026 bestritten. Mit einer bemerkenswerten Neuerung im Gepäck: Um die Personaldecke zu stärken und erfahrenen Spielern wieder Pflichtspieleinsätze zu ermöglichen, ging der FVT 3 eine Kooperation mit der vereinseigenen Alten Herren (AH) ein. Unter der bewährten Führung des Trainerduos Marcus Schüle und Christian Fahl sowie Kapitän Dominik Haas reiste die neu formierte Mannschaft zum Saisonstart zur SG Schwarzwald-Union Schönwald-Schonach 3. Die Liga, dieses Jahr auf fünf Teams reduziert, wird in 1,5 Runden ausgetragen, wodurch sich jede Mannschaft 3-mal begegnen wird.
Der FVT 3 startete hochmotiviert und entschlossen in die Partie. Durch konsequentes, frühes Anlaufen setzten die Tennenbronner die Gastgeber unter Druck und erzwangen Fehler. Dies zahlte sich in der 18. Minute aus: Nach einem Abwehrpatzer der SG Schwarzwald-Union und einem schnellen Passspiel Richtung 16er wurde der Ball schlussendlich in Form eines „Abstaubers“ von Sana Samoura zum 0:1 Führungstreffer verwertet. Das Spiel blieb ausgeglichen, wobei die SG zwar zu Chancen kam, diese aber ungenutzt ließ. In der 30. Minute kombinierte sich der FVT erneut in den 16er der Heimmannschaft, wo ein Spieler von Schönwald-Schonach den Tennenbronner Angreifer zu Fall brachte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Marcus Schüle souverän zur 0:2-Halbzeitführung.
Nach dem Seitenwechsel fand der FVT 3 zunächst nicht mehr optimal ins Spiel und verschlief den Wiederanpfiff. Die SG Schönwald-Schonach erhöhte den Druck und kam nun vermehrt zu hochkarätigen Torchancen. Doch entweder scheiterten die Angreifer am glänzend aufgelegten Tennenbronner Keeper Sven Günter oder an der eigenen mangelnden Chancenverwertung. Der FVT geriet zunehmend in Bedrängnis und konnte das Ruder nicht mehr herumreißen. In der 50. Minute gelang Schonach-Schönwald der verdiente Anschlusstreffer zum 1:2. Trotz eines kurzen Aufbäumens des FVT 3 konnte die drohende Gefahr nicht endgültig gebannt werden und so musste in der 79. Minute noch der 2:2 Ausgleich durch einen Eckball hingenommen werden.
Nach einem intensiven und spannenden Spiel trennten sich beide Mannschaften fair und mit einem letztlich gerechten 2:2-Unentschieden. Der FVT 3 hat mit der neuen Kooperation einen vielversprechenden Start hingelegt und blickt optimistisch auf die kommenden Aufgaben in einer kurzen aber sicherlich spannenden Saison.

Vorschau:
Freitag, 12.09.2025
19:30 Uhr: FV Tennenbronn 3 – VfB Villingen 3
Sonntag, 14.09.2025
15:00 Uhr: FV Tennenbronn – SG Marbach / Rietheim
Mittwoch, 17.09.2025 (Pokal)
19:00 Uhr: SG Aulfingen / Leipferdingen – FV Tennenbronn