9 Punkte aus drei Spielen für die FVT-Herren


SG Wolterdingen/Tannheim – FV Tennenbronn 0:4
Der FV Tennenbronn wurde seiner Favoritenrolle beim Tabellenletzten in Tannheim gerecht und sicherte sich mit einem souveränen 4:0-Erfolg drei wichtige Punkte.
Zu Beginn tat sich die Mannschaft von Trainer Sebastian von Au schwer, sich an den holprigen Platz zu gewöhnen. Viele Angriffe verpufften frühzeitig – sei es durch unsaubere Ballannahmen oder ungenaue Pässe. Die Gastgeber machten es zunächst besser und kamen über die Außenbahnen gefährlich nach vorne. Doch ihre Abschlüsse aus vielversprechenden Positionen blieben harmlos.
Tennenbronn zeigte sich vor dem Tor effizienter: Bereits in der 15. Minute nutzte Yannik Richter einen langen Ball in die Spitze, setzte sich dank seiner Schnelligkeit durch, umkurvte den Torwart und schob eiskalt zum 0:1 ein.
Bis zur Pause blieb das Spiel arm an Höhepunkten. Die knappe Führung für die Schwarz-Blauen war verdient, auch wenn zwingende Chancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. Ein Eckball der Gastgeber sorgte kurzzeitig für Gefahr, doch Tennenbronn klärte in letzter Sekunde. Auch Torhüter Luis Moosmann bewies seine Klasse, als er einen gefährlichen Kopfball mit einer starken Parade entschärfte.
Nach dem Seitenwechsel erwischte die SG Wolterdingen/Tannheim den besseren Start. Cedric Linder musste auf der Linie retten, um den Ausgleich zu verhindern. Doch mit zunehmender Spielzeit übernahm Tennenbronn wieder die Kontrolle und setzte auf schnelle Konter.
Lucas Maier-Juranek scheiterte zunächst im Eins-gegen-Eins am gegnerischen Keeper, doch kurz darauf erhöhte Justin Stoll nach einem sehenswerten Zusammenspiel mit Yannik Richter auf 0:2. Der Treffer brachte spürbare Sicherheit ins Spiel der Gäste.
In der 80. Minute war es dann Lucas Maier-Juranek selbst, der nach einer starken Einzelaktion und mithilfe des Innenpfostens das 0:3 erzielte. Den Schlusspunkt setzte Joker Timo Günter: Mit seinem ersten Ballkontakt nach der Einwechslung schlenzte er den Ball gekonnt ins lange Eck und stellte den 0:4-Endstand her.

SG Wolterdingen-Tannheim 2 - FV Tennenbronn 2 0:4

Am vergangenen Sonntag trat die zweite Mannschaft des FV Tennenbronn bei der SG Wolterdingen-Tannheim 2 an. Auf dem äußerst schmalen Kunstrasenplatz hatte das Team in den ersten zehn Minuten sichtlich Mühe, sich an die ungewohnten Platzverhältnisse zu gewöhnen. Die Gastgeber kamen in dieser Phase vor allem durch lange Bälle zu ihren Chancen. Mit zunehmender Spieldauer bekam Tennenbronn das Geschehen jedoch immer besser in den Griff und übernahm schließlich die Kontrolle. Nach einem vergebenen Foulelfmeter dauerte es bis zur 31. Minute, ehe die verdiente Führung fiel: Nach einer Flanke von Marcel Hilser stand Julian Moosmann goldrichtig und traf per Kopf und Schulter zum 1:0. Kurz vor der Pause erhielt der FVT einen weiteren Strafstoß. Diesmal trat Sven Staiger an und verwandelte souverän zum 2:0 (42.). Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich wenig am Spielverlauf. Die Hausherren blieben weitgehend ungefährlich, während Tennenbronn das Spiel bestimmte und mit sehenswerten Kombinationen überzeugte. In der 50. Minute erhöhte erneut Julian Moosmann auf 3:0: Nachdem Sven Staiger zunächst den Pfosten getroffen hatte, staubte Julian ins leere Tor ab. Den Schlusspunkt setzte Timo Günter, der nach einer Ecke zum 4:0 einnetzte (90.). Mit diesem hochverdienten Auswärtssieg behauptet der FV Tennenbronn 2 die Tabellenführung in der Kreisliga B.

FV Tennenbronn 3 – SG Schönwald-Schonach 3 4:3
Durch die kleine Runde mit fünf Mannschaft begann für den FV Tennenbronn 3 bereits die Rückrunde. Nach zwei spielfreien Wochenenden stand dem Team um Kapitän Dominik Haas mit Schonach-Schönwald 3 auch wieder ein starker Gegner an.
Unsere Mannschaft startete stark und konnte bereits nach 13 Minuten durch Pascal Wegner in Führung gehen. Nach einem Eckball verwandelte er gekonnt einen Beinahe-Seitfallzieher und ließ dem Torwart keine Chance. In der Folge zeigte der FVT 3 eine starke Abwehrleistungen und spielte einige Chancen heraus. So auch zwanzig Minuten nach dem Führungstreffer, als Benjamin Moosmann nur noch durch ein Foul im 16er gestoppt werden konnte. Den anschließenden Elfmeter verwandelte Marcus Schüle souverän zum 2:0 in der 35. Minute. Damit wurde die torreiche Schlussphase der ersten Halbzeit eingeleitet. Durch einen perfekten Eckball von Ramon Haas konnte Benjamin Moosmann seine starke Leistung belohnen und die 3:0 Führung erzielen (39. Minute). Wiederum fünf Minuten später schnürte dann Pascal Wegner einen Doppelpack. Mit einem satten Schuss aus dem Halbfeld wurde die Führung auf 4:0 ausgebaut. So kurz vor Ende schien das Spiel nun gelaufen zu sein und die Gegner waren eigentlich geschlagen. Wie aus dem Nichts erzielten die Gegner aber mit dem Halbzeitpfiff doch noch einen Treffer zum 4:1 Halbzeitstand.
In der darauffolgenden zweiten Halbzeit hieß es dann eigentlich nur noch das Ergebnis zu verwalten. Jedoch gab es gleich nach dem Wiederanpfiff einen unglücklichen Elfmeter gegen den FVT, den die Gäste zum 4:2 verwandelten. Damit war klar, dass die zweite Halbzeit ein wahrer Kraftakt werden würde. Der Gegner hatte eine breiter aufgestellte Bank und hatten damit die besseren Karten für eine kräftezehrende weitere 45 Minuten. Die Abwehr des FVT 3 behielt die meiste Zeit über die Ruhe am Ball und wartete geduldig auf eine Chance zur sicheren Spieleröffnung. Der Ball wurde hier viel in den eigenen Reihen laufen gelassen, um vor allem den Gegner in Bewegung zu halten. Durch die schnellen und starken Außenspieler, wie Sana Samoura, konnte aber weiterhin Gefahr ausgestrahlt werden. Die Gegner waren dadurch gezwungen auf Fehler zu warten und konnten nicht einfach offensiv anlaufen, da sie sonst direkt Gefahr liefen ausgekontert zu werden. Mit einem Fernschuss zum 4:3 in der 70. Minute wurde es dann aber nochmal richtig spannend. Jetzt waren alle gefordert und nur mit Kampfgeist, Zusammenhalt und auch etwas Glück konnte die Führung verteidigt werden. Somit gewann der FVT 3 mit 4:3 gegen den letztjährigen Meister Schönwald-Schonach 3 und belohnte sich für eine überragende erste Halbzeit.

Vorschau:

Samstag, 25.10.2025
18:00 Uhr: VfB Villingen 3 - FV Tennenbronn 3
Sonntag, 26.10.2025
13:00 Uhr: FV Tennenbronn 2 – FC Brigachtal 2
15:00 Uhr: FV Tennenbronn – FC Brigachtal